DER UMWELTSCHUTZ IST MEIN LEBENSTHEMA
-Hallo Hector, zunächst einmal hoffe ich, dass es dir und den Deinen gut geht. Ich weiß, dass du diese Situation des Corona-Virus in Havanna erlebst, wohin du vor einiger Zeit gegangen bist, um das Projekt Cuba iluminada zu verwirklichen, und wo du dich niedergelassen hast. Sag uns zunächst, wie du die Situation dort erlebst, gibt es Sicherheitsmaßnahmen, ausreichende medizinische Ressourcen, ernste wirtschaftliche Folgen, wie siehst du diese Situation aus der Nähe?
Hallo Carmen. Es ist immer ein Vergnügen, mit dir zu sprechen. Vielen Dank, in meiner Umgebung geht es allen gut, sowohl der Familie als auch Freunden und Bekannten.
In der Tat habe ich mich vor einigen Jahren in Havanna niedergelassen, wohin ich auch die Achse meines kreativen Schaffens verlagert habe. Dort unterhalte ich nun mein Projektbüro, das gleichzeitig eine ständige Kreativwerkstatt ist. Hier entwickeln und bauen wir die Projekte, auch wenn die meisten von ihnen später im Freien durchgeführt werden, entweder im Flugzeug, um Luftaufnahmen zu machen, oder umgeben von Natur in einer abgelegenen Gegend. Dieses Büro befindet sich in einem sehr attraktiven Gebäude, welches gleichzeitig als Kunstzentrum und kleines Hotel fungiert, welches bereits zu einem Referenzpunkt im künstlerischen Umfeld von Havanna geworden ist: Artehotel Calle 2: ww.calle2.net
Was die durch die Pandemie hervorgerufene Situation betrifft, so ist Kuba auf relativ niedrigem Niveau geblieben, einerseits aufgrund seiner geographischen Isolation (es ist eine Insel) und andererseits als Folge der von der Regierung ergriffenen Maßnahmen, die recht wirksam und frühzeitig waren. Schon während ich diese Zeilen schreibe, beginnen wir damit, den Alarmzustand zu deaktivieren und die Rückkehr zum normalen Leben neu zu überdenken.
-In der aktuellen Ausstellung "Winzige Riesen" zeigen wir die Volavérunt-Serie, d.h. deine Luftaufnahmen vom Doñana-Park und den Marschlandschaften. Dies ist eine Arbeit, der du viele Jahre deines Lebens gewidmet hast, um uns die Fraktalen-Strukturen zu zeigen. Inwieweit hat diese Arbeit dich in deiner Art zu sehen und zu betrachten beeinflusst und in welcher Weise war sie in deinem Leben relevant?
Ich habe 27 Jahre lang in Doñana gearbeitet, völlig in die Natur eingetaucht, da ich sogar im Herzen des Parks lebte, umgeben von dieser wunderbaren wilden Natur, die in diesem Reservat noch immer existiert. Offensichtlich hat all dieser Einfluss große Veränderungen in mir bewirkt, in meiner Art zu sein, zu sehen, mich zu verhalten und schließlich in meiner Spiritualität. Auch die Art und Weise, wie ich die Natur wahrnehme, mich auf sie beziehe und sie in meiner Arbeit zum Ausdruck bringe, hat sich in dieser Zeit verändert und wächst, und was zunächst eine Suche, eine Erkundung nach außen war, ist nun eine innere Suche geworden, aber was für eine Entwicklung in jenem wunderbaren Äußeren, das die Oberfläche der Erde ist. Damals in Doñana gelang es mir, zwei meiner großen Leidenschaften miteinander zu verbinden: das Fliegen und das Einfangen dieser Realität mit der Kamera, so wie ich sie im besonderen wahrnehme. Von dort aus sind meine liebsten Projekte oder diejenigen, die mich am meisten repräsentieren, wie Volavérunt, Wasser oder die ganze Serie Fraktale, entstanden. Außerdem mehrere Ausflüge ins Kino, wo ich an verschiedenen Produktionen mitgewirkt habe, in denen ich meine Sichtweise einbrachte, wie zum Beispiel in "La Isla Mínima" oder "Sergio und Sergei".
-Ich möchte dich bitten, uns von der Arbeit an Cuba iluminada zu erzählen, ein schöner Titel für ein ehrgeiziges Projekt, das ebenfalls einige Jahre gedauert hat und in einem Buch mit diesem Titel gelandet ist. Erzähl uns über das Projekt und die Schwierigkeiten und Freuden der Durchführung.
Cuba Iluminada ist ein Meilenstein in meinem Leben, über meine Karriere hinaus. Durch die Realisierung des Projekts lernte ich das Land eingehend kennen, was mich später aufnahm. Ich traf viele der Menschen, die heute meine lieben Freunde sind, und vor allem brachte es mich an die Tür des Hauses der Frau, die ich liebe und mit der ich seitdem mein Leben, meine Projekte und meine Träume teile.
Aber sich auf das Projekt als solches zu konzentrieren, erwies sich als große Herausforderung. Zuerst ging es darum, die hundert wichtigsten kubanischen Künstler zu porträtieren, sowohl in der Literatur als auch in der bildenden Kunst, in der Fotografie, in der Musik, im Film... Aber als wir diese hundert porträtiert hatten, kam uns die Zahl im Anbetracht all des Guten, was noch zu tun war zu klein vor. Also beschlossen wir, es zu erweitern, besser gesagt die Beschränkung aufzuheben, und das Projekt auf unbestimmte Zeit fortzusetzen und es in ein "offenes Projekt" oder ein "work in progress" zu verwandeln.
In der Folge wurde ein Buch veröffentlicht und eine Dauerausstellung eingerichtet, die noch heute an die verschiedensten Orte reist. Da es sich jedoch um ein noch laufendes Projekt handelt, fügen wir dieser Ausstellung ständig Fotos hinzu und entfernen sie wieder. Auf diese Weise hätte jemand, der sie zum Beispiel in Havanna gesehen hat, wenn er sie später in Madrid wiedergesehen hätte, viele neue Gesichter und die Abwesenheit anderer, die nicht mehr da waren, gefunden. Und sollte es mir eines Tages gelingen, das Buch neu zu überarbeiten - was ich sehr gerne tun würde - würde ich viele der neuen Gesichter, die eingearbeitet wurden, und sogar neue Fotos der früheren Charaktere einbeziehen, was ich während dieser Zeit getan habe.
Wie du siehst, ist es ein sehr offenes Projekt, das immer unvollendet bleibt. Da es in der Casa América in Madrid ausgestellt wurde, beschloss ich, das Format der Ausstellung radikal zu ändern und alles zu eliminieren, was den Abschluss des Projekts symbolisierte, wie z.B. die schweren Rahmen mit Passepartout und Glas, und da ich Anspruch auf diesen unvollendeten Charakter erhob, ließ ich die Fotografien so zurück, als hätten sie gerade das Labor verlassen, und nagelte sie mit Nadeln an die Wände des Raumes. Einfach so. Wie wenn man sie im Labor an eine Wand hängt, um sie zum ersten Mal nach der Entwicklung oder dem Druck zu sehen.
Mit der Zeit hat Cuba Iluminada einen zusätzlichen und unerwarteten Wert erhalten, und in vielen Fällen sind meine Fotografien zu einem der letzten grafischen Dokumente vieler nicht mehr lebender Künstler geworden. Aber in gewisser Weise leben sie zusätzlich zu ihren Werken weiterhin in diesem kleinen Universum namens "Cuba Iluminada". Nach dieser Arbeit entstand die Idee, das Projekt unter dem gleichen Konzept in anderen Ländern zu wiederholen, aber das ist etwas, das wir noch nicht ganz realisiert haben, vor allem wegen der damit verbundenen Finanzierung.