Die Farbgebung der Werke ist sehr vielfältig, in jedem Werk experimentiert der Künstler mit verschiedenen Farben, ohne Grenzen zu setzen. Manchmal beruft er sich auf leuchtende Farben, ein anderes Mal spielt er mit komplementären Farben oder chromatischen Bereichen, wodurch es ihm gelingt, in sich verschiedene Kunstwerke zu präsentieren. Tatsächlich funktioniert das Ganze wie eine Zirkusnummer, jeder der Darsteller präsentiert den anderen ein anderes Universum, und in dieser Vielfalt liegt ihre Magie. So ist in der Serie jedes Werk anders als die anderen, ein Fenster zu dieser privaten und kaleidoskopischen Welt.
Die vom Künstler verwendete Technik ist sehr originell. Wir könnten sie als digitale Malerei definieren, weil er viele der Szenen tatsächlich direkt malt. Der Künstler tauscht die Stifte, Pinsel und Farbdosen gegen den Computer aus. Das erlaubt ihm einen unbegrenzten Prozess künstlerischer Möglichkeiten. Die in den Szenen auftretenden Figuren, sowohl Menschen als auch Tiere, wurden zuvor fotografiert, aber die gesamte Kleidung, Landschaften, Vorhänge, Böden und Wände sowie alle Farbdetails wurden digital realisiert. In dieser Mischung aus fotografischer Collage und digitaler Malerei konstruiert der Künstler. Es handelt sich um sehr komplexe Programme, ähnlich den Programmen, die in Filmanimationen verwendet werden, in denen es möglich ist, die Details maximal anzupassen. Die Definition der Pixel ist maximal, vergleichbar mit Fotos von sehr hoher Qualität. Das bedeutet, dass der Künstler in höheren Größen reproduzieren oder größere Auflagen machen konnte. Allerdings wird die Serie, wie die meisten Werke dieses Künstlers, in sehr kleinen Auflagen von nur 5 Exemplaren angeboten, um ihrem exklusiven Charakter gerecht zu werden.
Jordi Urbón ist ein einzigartiger Künstler, der sich selbst neu erfunden hat. Im Gegensatz zu anderen aktuellen Künstlern hat er sich darauf konzentriert, die Technologie zu beherrschen, die er benötigt, um seine einzigartigen und einfallsreichen Bilder zu schaffen. Der Zuschauer kann sich von ihnen in andere Welten entführen lassen, in denen Naivität möglich ist, und in diesem Fall in das wunderbare erfundene Universum eines persönlichen Zirkus, in dem Mysterium und Magie zusammenkommen und uns einladen, uns selbst in diesen schwierigen Zeiten zu entdecken.
Manege frei!
Text: Carmen González-Borrás